gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - So leicht brechen Carbonrahmen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.08.2008, 09:32   #27
Tyrm73
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tyrm73
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 895
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Das Trek Carbon wiegt 10,5 kg, das ist für ein Fully aus den 90er-Jahren ein Spitzenwert, wobei ich nicht weiß, wieviel davon der Rahmen solo ausmacht, weil ich's noch nie zerlegen musste.
also gerade beim MTB kann man ja über die Anbauteile extrem viel machen. Hab ja schon Leute gesehen die nen F99 aufs MTB geschraubt haben, das würde ich mich nieeee trauen. Oder Schwalbe Fast Fred als Reifen. Da guckste nur mal scharf drauf und schon ist ein Loch drinnen.

Ansonsten gabs ja mal das Rotwild RCC09, ein Leichtbaurahmen aus ALU. Die Teile sind gebrochen ohne Ende, und das bei nem Rad das damals 10000 DM gekostet hat. Deshalb finde ich man sollte nicht verallgemeinern, von wegen Carbon ist anfällig usw.

2 Dinge sollte man sich aber beim Carbon vor Augen halten:

1. es gibt nur ganz oder kaputt, ne Delle wie bei Stahl, Alu oder Titan gibts dort nicht

2. kann ein Carbonteil von außer noch ganz aussehen, im Innern sind aber schon Fasern gerissen. Deshalb sollte man nach jedem "Crash" das Material gut ansehen bzw. durchchecken lassen. Lieber mal 50 Euro für ne Inspektion ausgeben als auf der Nase landen.
Tyrm73 ist offline   Mit Zitat antworten