gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Flüchtlingsdrama im Mittelmeer....
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.10.2015, 18:20   #1216
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.931
Zitat:
Zitat von Ironmanfranky63 Beitrag anzeigen
Aber wenn es so weiter geht fragt der muslimische Kollege nicht mehr ob die Frau Redeverbot erhält. Sie wird es nicht mehr dürfen. Und jetzt lass bloß deine Nazikeule weg ,denn diese Ängste sind mehr als berechtigt.
Von 1961 bis 1973 kamen 14 Millionen ausländische Arbeitskräfte in die BRD. Dadurch stieg der Anteil der ausländischen Mitbürger zwischen 1960 und 1972 von 1,5% auf 10,8% an.

Die ersten Gastarbeiter kam aus Italien. Danach wurden sie aus diesen Ländern angeworben: Griechenland, Spanien, Türkei, Marokko, Portugal, Tunesien, Jugoslawien.

Die DDR holte zwischen 1962 und 1989 rund 500.000 „ausländische Werktätige“ zunächst aus Polen, später auch aus Ungarn, Algerien, Kuba, Mosambik, Angola, Nordkorea und Vietnam ins Land.

Von 1950 bis 1984 kamen pro Jahr durchschnittlich 36.000 Aussiedler, vorrangig in die Bundesrepublik Deutschland. 1987 und 1988 stiegen die jährlichen Zuwanderungen stark an. 1988 wanderten bereits 203.000 Aussiedler ein, im Jahr 1990 waren es fast 400.000.

Dazu kamen stets noch die Asylsuchenden. Ab 1984 stieg die Zahl kontinuierlich an und erreichte 1992 den historischen Höchststand von fast 440.000, um danach wieder zu sinken.

Die Frauen in Deutschland haben trotzdem noch das Wahlrecht und unterliegen keinem patriarchalischem Redeverbot. Deine Ängste sind im historischen Kontext Deutschlands unbegründet.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten