gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Garmin 920 XT - welche Komponenten sinnvoll?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2015, 09:14   #2
Hafu
 
Beiträge: n/a
Wenn du einen Wattmesser nutzt, dann ist dort in der Regel ein Trittfrequenzmesser inkludiert, so dass du keinen extra Sensor kaufen musst.
Wenn nicht, dann gibt es von Garmin einen separaten Trittfrequenzsensor.
. Der Sensor ist auch praktisch fürs indoor-Radeln und lässt sich in wenigen Sekunden an jeder Kurbel an- und abbauen.


Die Schrittfrequenzmessung ist bei der 920XT in der Uhr eingebaut. Dafür brauchst du kein Zubehör.

Wenn dich die Bodenkontaktzeit oder die Vertikalbeschleunigung beim Laufen interessiert, dann kannst du den HRM-Run-Gurt nutzen, der beim Bundle der 920XT mit Herzfreuqenzgurt ohnehin dabei ist.

Die Pace-Angabe passt wie bei den meisten GPS-Geräten gut bei optimalen Empfangsbedingungen (keine Häuserschluchten, keine steilen Berge, kein dichter Wald, kein extrem dichte Bewölkung an der Laufstrecke).
Bei schlechten Empfangsbedingungen kann sie schon mal um 10 bis 15s/ km von der Realität abweichen, was sich rausmittelt, wenn man z.B. die Rundenlänge auf 1km einstellt (dann gibt es am Ende der Runde max. 2-3s Abweichung von der Realität, meistens stimmt die Rundenpace dann sogar genau).

Geändert von Hafu (17.09.2015 um 09:21 Uhr).
  Mit Zitat antworten