gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tempotraining in der Ironmanvorbereitung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2015, 22:51   #8
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.965
Zitat:
Zitat von Runner_AUT Beitrag anzeigen
...... Aber ich denke mir wenn ich im Laufen fast nur an der Ausdauer arbeitet dann kann ich ja -im Laufen nicht wirklich schneller werden, oder?.....
oder. das ist wieder der typische denkfehler, das ausdauer nur langsam bedeutet. auf der langstrecke geht es nicht um laktatverträglichkeiten, die man sich mit harten intervallen ranholt, sondern darum, mit steigender belastung möglichst wenig laktat aufzubauen. und andauerndes arbeiten an der laktatschwelle ist alles andere als langsam.
was nicht heisst, dass man nicht auch schnelligkeitstraining oder schnelligkeitsausdauertraining mal machen kann. aber das, was dort trainiert wird, wird auf der langstrecke nicht abgefragt.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten