Zitat:
Zitat von Jog
Wenn man die gängige Literatur liest, dann muss man so ab 50 (eigentlich schon ab 40...) aufgeben, seine Leistung nachhaltig verbessern zu wollen. Klar, wenn man von einem völlig unterirdischen Niveau kommt, dann geht immer was... Aber wenn man sich dann mal irgendwo eingependelt hat, so nach 10 Monaten Training, dann war es das ...
Es geht mir um generelle Erfahrungen hinsichtlich Eurer Leistungsentwicklung im o.g. Alter, nicht um eine präzise Prognose, welche Zeiten möglich sind. Dass das höchst individuell ist, ist mir klar. Habt ihr mit um die 50 mit (richtigem) Training nochmal richtig aufgedreht? Und bei Wettkämpfen abgeräumt?
Grüße
Jog
|
Seine maximale Leistung kann man mit 40 und auch mit 55 erreichen.
Dabei sind aber beide Leistungswerte nicht direkt miteinander vergleichbar.
Im Alter über 50 muss man sich nicht mehr mit den Zeiten der 30-45 jährigen vergleichen.
Selber habe ich erst mit 49 angefangen. 2015, in meinem sechsten Triathlonjahr, konnte ich mit 54 noch mal meine Bestzeit in Roth unterbieten und werde nächste Woche meine 10. LD in Angriff nehmen. Ab nächstes Jahr werde ich dann in der M55 unterwegs sein, ohne jedoch Ambitionen meine Vorjahreszeiten ein weiteres mal unterbieten zu müssen.
Habe vor kurzem auf Triathlon Podcast
http://www.triathlon-podcast.de/
gehört, dass man im siebenten Triathlonjahr wohl an seine Höchstleistung heran kommen kann.
