gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Triathlon-Rad vs. Pedelec
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2015, 10:34   #37
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Meine Frau hat ein S-Pedelec damit wir noch zusammen radfahren können. Ihres hat aber nur einen 250 Watt Motor. Damit schafft man mit halbwegs vernünftigem Aufwand 35km/h, wenn man 40-45km/h fahren will, ist die Eigenleistung vergleichbar mit dem was man auf dem Triathlonrad in die Pedale treten muss.
Die schlechte Aerodynamik kompensiert dann einen Großteil der Motorleistung.

Wenn ich will, kann ich sie also jederzeit noch abhängen, wenn ich nicht Vollgas fahre, dann klappt es aber recht gut mit gemeinsamen Radtouren.
Der extragrosse Akku hält dann etwa 60km, mit dem Standard Akku waren es etwa 35km.
Wir brauchen es aber eher für längere Touren. Wenn ich mit dem Trekkingbike unterwegs bin, sind auch mal 120km am Tag drin und dabei darf sie dann das Gepäck schleppen
Früher konnten wir überhaupt nie zusammen radfahren. Daher ist das für uns eine der besten Anschaffungen die wir je gemacht haben.


Im letzten Urlaub haben wir für sie ein S-Pedelec mit 500Watt gemietet. Das was schon nochmals was anderes. Da waren die 40-45 km/h relativ gut erreichbar auch wenn man für 45 auch ziemlich ins Schwitzen gekommen ist. Akku hat dann auf der Leistung aber auch nur 25km gehalten.
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten