gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ein neues Tribike steht an, aber wie kaufen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2015, 12:05   #1
snowball
Szenekenner
 
Benutzerbild von snowball
 
Registriert seit: 26.09.2007
Ort: Kempen
Beiträge: 176
Ein neues Tribike steht an, aber wie kaufen?

Hallo zusammen,

ich brauche mal Euer geballtes Wissen und nen moralischen Schubs in die richtige Richtung.
Mir kribbelt's mal wieder in den Fingern, dass ich ein neues Tribike haben möchte.

Zurzeit fahre ich ein Merida Warp 5 in Grüße 59. Das passt mitlerweile eigentlich so mehr oder weniger gut.
Mein Körper konnte sich auch seit 6 Jahren dran gewöhnen :-)
Als ich angefangen habe, hab ich mir das Bike aus dem Internet bestellt und halt so gefahren, wie es gekommen ist. Einfach weil ich es nicht besser wusste, das beste drauß gemacht.

Nun, wo was neues her soll, überlege ich den besten Weg für mich.
Ein Rad vom Händler soll es schon werden. Ich möchte das Fachkundige Auge und die Möglichkeiten der Anpassung doch haben.

Das Dumme ist: Hier in der Nähe ist kein Händler der überhaupt Tribikes da hätte.
Durch Deutschland reisen will ich deswegen aber eigentlich nur, wenn ich in einem Geschäft mal mehr als einen Hersteller finde.

Rose Bikediscount sind 80km. Da finde ich dann Rose bikes
Canyon (wegen des Preises eigentlich raus) sind 200km bis Koblenz.
Felt, Fuji, gibt's hier in der Nähe (Kempen, Kreis Viersen) anscheinend garnicht.

Letzte Woche war ich eigentlich wegen nur mal gucken bei ne ganz kleinen Radladen hier um die Ecke. Er hat mir von seinem Isaac, dass er da hatte abgeraten, weil er selber nicht glücklich damit ist. Dafür guckt er mich an und meinte, er könnte mir für kleine Kohle ein Argon18 E-112 zusammen bauen. Fragt mich nach Größe, Gewicht und Schrittlänge, sagt das wird mir schon passen und alles weitere stellt er dann auf mich ein.

Lange Rede, kurzer Sinn.
Was haltet ihr davon? Unsympatisch ist er mir nicht. Ein Kumpel hat da ein RR gekauft und ist glücklich.
Ich hab aber mitlerweile so viel von Stack and Reach und Oberrohrlänge gelesen, dass ich verwirrter bin als vorher.
Wenn ich in FR leben würde, wär's vermutlich kein Problem, aber hier auf dem Land bin ich ratlos und unendschlossen.....

Was meint ihr? Jemand ne gute Idee?

Beim ersten Mal hat's halt mehr oder weniger gut geklappt. Jetzt hätte ich jemanden der Ahnung hat und meint es geht.... Würde euch so eine Aussage reichen?
__________________
Ich mag Sachen nicht, die nicht funktionieren obwohl ich sie lange genug geschüttelt habe.
snowball ist offline   Mit Zitat antworten