Zitat:
Zitat von trithos
...
In meiner AK waren zum Beispiel ca. 10 Prozent in der schnellen Welle (50 von 500) und haben daher gemeinsam mit den starken Radlern der anderen Altersklassen losfahren können,
|
Das wusste ich nicht und das führt eigentlich das Prinzip der Wellenstarts ad absurdum
Zitat:
Zitat von trithos
...
Also Wellen nach Altersklasse, aber bitte ohne Ausnahme, damit wirklich alle in einer AK dieselben Bedingungen haben.
|
Genau so habe ich 2010 das Prinzip der Wellenstart 2010 erstmalig in St. Pölten kennen gelernt, war da vor dem Start auch skeptisch, nach dem Ziel aber relativ überzeugt von der Sinnhaftigkeit der AK-Starts bei einem sehr vollen Feld.
Natürlich sind die vielen Überholvorgänge beim Radfahren die die Wellenstarts für die Schnellen der AK mit sich bringen lästig, weil man sich ständig konzentrieren muss und auch die Zeiten lassen sich dann nur noch bedingt mit denen der Profis, die als erste Startgruppe freie Bahn haben, vergleichen.
Aber es besteht innerhalb der AK 100%ige Chancengleichheit, weil ja jeder überholen muss.
Wiesbaden hat diese AK-Wellen dann später übernommen, aber im Prinzip haben die Ösis scheinbar das Prinzip erfunden und mir ist unverständlich, warum man dann für Klagenfurt wieder von diesem Modell abweicht!