Muss mich mal als Sportlehrer zu Wort melden:
Auch unsere Schule veranstaltet jedes Jahr die BJS. Es ist
eine Sportveranstaltung unter vielen verschiedenen. Wir hatten auch schon "Spiele ohne Grenzen", fahren regelmäßig auf Fußballturniere (Jungs und Mädels), haben bewegungslastige Projektwochen mit Klettern, Ballsport und Ringkampf. Erst vor wenigen Tagen war ich mit einer Schülermannschaft auf einem "Swim and Run".
An vielen Schulen läuft sehr viel, was Sport und Bewegung betrifft und die BJS sind eben ein Teil davon. Und diese sind eigentlich auch eine tolle Gelegenheit einfach mal zu sporteln, denn die Leistung der BJS darf nicht zur Notenfindung verwendet werden. Als direkte Rückmeldung gibt es die drei versch. Urkunden, das war's.
Bei uns ist die Teilnahme Pflicht, ab Klasse 9 dann freiwillig, d.h. mitmachen oder mithelfen.
Es könnte aber sein, dass die BJS, zumindest an unserer Schule, irgendwann tatsächlich abgeschafft werden, denn mittlerweile kann eine sehr große Zahl an Schülern nicht mehr teilnehmen (schätze 30%, Tendenz steigend), da der Fastenmonat Ramadan oft in diese Zeit fällt. Die Kinder sind in diesem so eingeschränkt, dass es unseren Schulalltag deutlich beeinträchtigt, auch außerhalb des Sports. Nächste Woche bekommen wir dann 35°...super! DAS ist Schulrealität.
