gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ablauflängensperrreglungs-Diskussionsfred
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.06.2015, 12:02   #25
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Eiko Beitrag anzeigen
Wenn es kein Nachteil ist, könnten ja alle so fahren, es ist doch wie Balsam für die Knie.
Hallo, liest du eigentlich die Beiträge in deinem eigenen Thread? Wir haben doch schon längst geklärt dass der von dir zitierte Textabschnitt eine Fehlinformation war und es tatsächlich keine Ablauflängenkontrolle bei den Ligarennen in Darmstadt (sowohl zweite Bundesliga als auch die unteren hessischen Ligen) gab!
Zitat:
Zitat von Eiko Beitrag anzeigen
Und es bedarf keiner extrem langen Bergabpassage um entscheidene Zeit zu verlieren. Eine Abfahrt von 3km mit -3 Prozent Steigung: für die meisten kein Problem hier ca. 60km/h zu drücken. Jugend A Athleten dagegen können, wie der Captain sagt, bis ca. 45kmh noch "sauber" treten. Mit 60kmh 3 min, mit 45kmh 4 min. Schon ist 1 min verloren. Das ist bei einer Sprintdistanz eine Menge.
Da wo es Ablauflängenkontrollen gibt treten Jugend-A-Athleten gegen Jugend-A-Athleten an. Somit ist die Chancengleichheit zu hundert Prozent gewahrt!
Du siehst Probleme wo eigentlich gar keine sind. 90% der Jugendrennen werden im Schwimmen, in den Wechselzonen und im Laufen entschieden. Sehr selten, dass da mal was rennentscheidendes im Radfahren passiert.
  Mit Zitat antworten