Zitat:
Zitat von sybenwurz
Ja nee, iss klar...
Macht ja nur nen 30er Schnitt, da wären manche schon froh drum und was Langdistanzen anbelangt hockste rechnerisch 6Stunden aufm Rad (wennsts durchfahren kannst natürlich), was willste mehr?
|
Was der Wind so alles ausmacht

.
Zurück war es dann aufrecht im Wind wirklich ein Kampf um den 30er Schnitt. Das hätte ich sicherlich keine 180 km durchgehalten.
Thema Aeroposition oder wie Rälph mal vorschlug, warum nicht Unterlenker und was hat Sister Madonna damit zu tun?
Nun, ich traf 2014 die bewundernswerte Athletin

. Sie lag aus meiner Sicht recht windschnittig auf dem Rad, vermutlich besser als viele andere. Nur fehlt verständlicherweise in dem Alter die Kraft, die für einen Vortrieb eigentlich noch entscheidender ist.
Mir ging es ähnlich. Ich fuhr 2014 in Roth sehr viel in Aero, hatte aber kaum eine bessere Zeit als im Oberlenkerjahr zuvor.
Dies bestätigt auch meinen diesjährigen Eindruck. Aero ist schön entspannend für die Arme, bietet weniger Angriffsfläche für den Wind, aber ich kann die Kraft bei weitem nicht so aufs Pedal bringen wie in der gewohnten Oberlenkerhaltung.
Diese Kraft, Sicherheit und auch Beweglichkeit trainiere ich durch Fahren in der Aeroposition, ein Dilemma

.
Zumal, wenn ich Oberlenker schreibe, meine ich eigentlich aufgestützt auf meinen Aerolenker. Dies ist ja fast wie eine Art Unterlenker

, besonders, wenn ich am Ellenbogen bewusst einknicke(so habe ich auch bei starkem Wind weniger Angriffsfläche, aber trotzdem Kontrolle über das Rad)
Jedenfalls wird es vermutlich eine Mixtur, steil bergauf oder -ab, aufrecht; bei schwachem Wind abwechselnd; bei starkem Gegen- oder Seitenwind gebeugt. Ich habe ja wohl noch Zeit dies auszutesten

.