Zitat:
Zitat von jannjazz
bellamartha (1,72) 70,2 / 69,9/ 63, 5
|
Also ich glaube ja, dass Du schwindelst! Allein schon wegen des Zürichsees macht das Projekt Shakira gar keinen Sinn, besser wäre ein Projekt Rubensfrau.
Zitat:
Zitat von bellamartha
Wie, wir starten wieder im Herbst? Ich wusste gar nicht, dass hier den Sommer über geschlossen ist?
Und das, wo ich jetzt endlich ernst machen will. Seit gestern habe ich Süßigkeiten-Stopp. Heute Abend hatte ich allerdings den ersten Rückfall, Mist!
Ich hoffe, dass ich im Herbst mit weniger Startgewicht beginne...
|
Und täglich grüßt das Murmeltier. Und "Hoffnung enttäuscht oft" war mein erster Satz im Lateinunterricht.
Zitat:
Zitat von bellamartha
mein Vater scheint mir manchmal der Einzige zu sein, der die Zürichsee-Sache so richtig ernst nimmt.
Hier eine Mail von ihm an meinen Bruder und den Liebsten zum Thema Bootsbegleitung:
|
Auf Deinen Vater kannst Du total stolz sein, sowohl, weil er sich das in seinem Alter noch antut als auch, weil er die Aufgabe und seine Möglichkeiten so realistisch einschätzt. Die Sache mit dem Wechsel des Vordermannes ist aber überbewertet, weil sich das Feld schon nach kurzer Zeit sehr weit auseinander zieht, erinnere Dich mal z.B. an das Fördecrossing.
Zitat:
Zitat von bellamartha
Mein Bruder ist ja auch eher jemand, der praktisch nie Zeit über hat, aber er berichtete mir vorhin, dass er die erste Trainingseinheit hinter sich gebracht hat. Immerhin über 3 Stunden mit einer Pause an der Eisdiele. Zum Glück hat der Sohn seiner Freundin ein Boot und der Sohn meines Bruders Bock mitzupaddeln, denn das Boot ist so groß und schwer, dass er es gar nicht alleine in die Alster bekommt. Aber mit Wind und Wetter werden die sich auch eher nicht so auseinandersetzen.
|
Meinst Du, ich kann auch mal zum Paddeltraining auf der Alster eingeladen werden? Ich will auch brav mitmachen. Toll wäre ein lauschiger Sommerabend am Osterbekkanal!
Zitat:
Zitat von bellamartha
Und ich? Ich schwimme so vor mich hin, mal mit mehr, diese Woche aber mit weniger Elan, und schiebe alles andere vor mir her: Fragen der Ernährung, des Scheuer- und Kälteschutzes durch irgendwelche Einreibemittel, der Zugfrequenzkontrolle (ich habe davon in meinem Open water Buch gelesen, wie wichtig das zur Geschwindigkeitskontrolle ist, weil der Schwimmer selbst ja mangels Orientierung das Gefühl für das Tempo oft verliert), Kältegewöhnung (noch gar nicht begonnen)...
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass ich die Sache reichlich unstrukturiert angehe. Hoffentlich wird das was...
|
Ich glaube ja Du machst dieses Mal alles richtig. Schwimmen? Du trainierst doch gut. Ernährung? Für Dich wurde der Fred mit veganen Riegeln gegründet. Scheuerschutz und Einreibemittel ist das selbe, nimm Melkfett. Zugfrequenzkontrolle lernst Du in einem Take, Du brauchst nur eine Uhr und musst zählen, sicherheitshalber kannst Du auch einen der Skuller damit beauftragen. Und Kältegewöhnung hast Du sehr wohl schon begonnen! Mal davon abgesehen: mach´s wie ich und verlasse Dich auf Deine nie versiegende Quelle des Glücks. Das Wetter wird schon Wochen vorher super sein und den See erwärmen. Die Wind wird schwach bis mäßig und noch dazu günstig sein. Deine Mannschaft wird in Topform und hochmotiviert sein. Alles wird bestens für Dich laufen und nach Hiddensee-Rügen, Dänemark-Glücksburg, Wakenitzman und vielen anderen wirst Du auch hier wie weiland Arielle unter den bewundernden Blicken der halben männlichen Deutschschweiz dem Zürichsee entsteigen. BEISSEN!!!
PS Ach ja, suche Dir rechtzeitig einen geeigneten Badeanzug aus. Eventuell solltest Du Dir auch mal einen neuen kaufen.
Happy training, jannjazz