gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mit 47 Jahren schneller als mit 36?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2015, 22:30   #385
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
27.05.: Training

Wow.
Ich wußte ja schon während des Marathons, dass mein Tempo nicht schnell, eben Wohlfühl- und Kniegelenksschmerzvermeidungstempo war.
Das bestätigte sich auch gleich nach dem Rennen und am Sonntag, wo lediglich die hinteren Sehnen zogen, was ich sowohl aufs Rad als auch auf die Laufschuhe schiebe.
Muskulär fühlte ich mich nie, als hätte ich gerade eine Langdistanz absolviert.
Folgerichtig radelte ich am Montag in Lanza noch eine gute halbe Stunde, bekam dann aber so Hunger, dass ich aufhören musste, zudem hatte ich tatsächlich mal keine Lust auf Gegenwind mehr ...

Dienstags benötigte ich ich 13,5 Stunden vom Hotel bis zur Haustür in Lindau - was für ein Schlauch mit Bus-Flugzeug-S-Bahn-Zug-Zug-Taxi ....

Heute war natürlich viel aus den letzten 18 Tagen aufzuarbeiten, daher ging es erst abends zur körperlichen Ertüchtigung, auf die ich mächtig Bock hatte:

10min Bodyweightkreisel (Hampelmann, Kniebeugen, Kettlebell-Swings, Mountainclimbers, Liegestütz, Crunches, Klimmzüge, Ausfallschritte - Reihenfolge war bisserl anders)

Gleich danach aufs Spinningrad:
5minEin
+ 5x (20secStehendSprints + 40secSitzendLocker + 20secSitzendSprints + 40secStehendLocker)
+ 2minAus

Gleich danach in die Kinvara, um das Knie zu testen und evtl. ein paar Minuten auszulaufen.
Doch daraus wurden
8min locker
+ 12min zügig
+ 2minAus

Noch NIE in meinem Triathlonleben bin ich vier Tage nach einem Ironman gelaufen, geschweige denn schnell gelaufen!
Mein Laufstil ist wg. des Knie ein wenig verändert, ich hole mehr aus und setze das Knie weiter vorne hin, da mir das kaum Probleme bereitet gegenüber dem bisherige Stil, die Knie relativ nah an der Körperachse aufzusetzen.

Auf jeden Fall zeigt dies, dass speziell mein Training für den IM mir Ausdauer zum Saufüttern gebracht hat, darum bin ich auch nahezu konstant die 5.10/km gelaufen - so langsam bin ich KEINEN meiner Läufe zwischen 11,5 und 30km gelaufen, ich bin immer erheblich schneller gelaufen.

Jetzt muss ich mir noch mal ein paar Gedanken zum Rennen am Samstag machen, denn ich befürchte, ich habe dabei mindestens vier Fehler gemacht ...

Bis nachher: Michel
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten