gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Empfehlung Sattel
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2015, 11:59   #7
THH
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 25.04.2011
Beiträge: 20
Zitat:
Zitat von Pate1410 Beitrag anzeigen
Also bevor ich mich auf die Suche nach weiteren Modellen begeben würde, würde ich glaube ich zunächst mal nach der Sitzposition schauen.

Ich stand bei meinem Trainingsrad vor dem gleichen Problem und war kurz davor, mir einen Maßsattel anfertigen zu lassen. Mein Trainer gab mir dann den Hinweis doch zunächst mal nach meiner Sitzposition schauen zu lassen und siehe da - ich habe (aus Gewohnheit des Siteros auf meinem SHIV) auf dem "normalen Sattel" meines Roubaix viel zu weit vorne gesessen.

Vor dem Setup war ich meist kurz davor vor lauter Taubheitsgefühlen die Möhre nach einer 2h Tour in die Hecke zu werfen.

Ein paar Settings später und ich fahre mit gleichem Sattel problemlos 5h und mehr.

Wenn das Setup sicher passt bei Dir ist evtl. in letzter Instanz ein Maßsattel die Lösung, bevor Du ständig Geld und Zeit in "Standardware" steckst.
Kann ich auch so bestätigen. Kleine Veränderungen habe da eine ungemein große Wirkung. Bei mir war es immer ein Indiz dafür, daß ich zu hoch gesessen habe, wenn ich während der Fahrt langsam aber stetig auf dem Sattel nach vorne gerutscht bin. Als Folge stieg auch der Druck auf den Dammbereich mit den bekannten Taubheitsgefühlen als Nebenwirkung. Den Sattel ein wenig zu senken und nach vorn zu schieben, brachte das Körpergewicht dann wieder Richtung Sitzknochen. Mit noseless-Satteln a la ISM bin ich übrigens überhaupt nicht klargekommen. Hab jetzt den Prologo Nago Evo Tri 40 drauf und der passt mir bestens.
__________________
Die in grober Näherung 365. Teilsequenz des ekliptischen Umlaufs des 3. Haupttrabanten im System Sol besitzt unter der Voraussetzung optimaler Umgebungsbedingungen zur Visualrezeption die systemimmanente Tendenz zur Reinitialisierung der Rotationsperiode. = Es ist noch nicht aller Tage Abend.
THH ist offline   Mit Zitat antworten