Zitat:
Zitat von Rockitt
Von einem kleinen RR mit 28" Rädern ist also in jedem Fall abzuraten, weil die Geometrie gar nicht passen kann?
|
Nein, nicht generell.
Sitzhöhe ist ja nie das Problem, das Rohr kann man ja abschneiden, wo man will, wenns sein muss bei 35cm Rahmenhöhe (gibts wirklich, muss mal suchen, da gibts nen Knaben aus Marburg*, der hat sich da drauf spezialisiert...)...
Der Knackpunkt ist die Länge, die muss passen. Und da ist eben bei effektiv ca. 52cm Schluss. Kürzer gehts einfach nicht, wenns Vorderrad noch vor das Unterrohr passen und die Kischd halbwegs fussfrei sein soll.
Daher können, je nach körperlichen Anlagen auch Kurze durchaus nen 54er Rahmen fahren, wenn der Kurz gebaut und damit genauso lang wie ein verunglückter 52er oder 50er ist.
Gut: da steckt dann halt die Sattelstütze relativ weit drin fürs Auge, das heutige Sloping-Rennräder mit 20cm Auszug gewohnt ist, aber manchmal kann das durchaus sinnvoll sein.
Damit will ich jetzt aber nicht gutheissen, was uns die Marketingexperten und Kostenrechner da heutzutage vorsetzen.
Die Altvorderen waren ja nicht auf den Kopf gefallen und nur zu doof, kleine Rahmen mit grossen Rädern zu bauen.
Ne gut fahrbare Geometrie, volle Fussfreiheit und problemlos einzustellende Sitzposition auf nem 47er oder 45er Rahmen geht ohne Kompromisse einfach nur mit 26".
*)
Thomas Veidt mit Namen