gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hilfe: Ursachenforschung Geräusch Kettenblatt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2015, 10:01   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.610
Zitat:
Zitat von ad1965 Beitrag anzeigen
Ging davon aus, dass so ein mittleres Blatt bauartbedingt, da vernünftig reinpassen muss.
Sicherlich ist das in gewisser Hinsicht auch so.
Die Hersteller haben einer wie der andere ihre eigenen Steig- und Schalthilfen und die zwei-drei Blätter sind genau aufeinander abgestimmt. Campa beispielsweise hat unterschiedliche Kettenblätter für die unterschiedlichen Zähnezahlvariationen, sprich, wennst n 40er statt nem 39er mitm 52er kombinieren willst, tauschste am sinnvollsten (zumindest sieht Campa das so) das 52er auch mit...

Ja gut, wie aber auch immer: rein technisch genügts, wenn Lochabstand (sind ja meist 5, also bei dir jedenfalls, da kann man eher schwer den Lochkreisdurchmesser ermitteln, daher geben manche den Lochabstand noch an, weil man das mitm Lineal ermitteln kann) und Zähnezahl passen.
Das einzige, worauf du dann noch achten kannst, wenn der Hersteller sowas angibt, wäre, dasses für Shimano ist. Campa (auch Sugino und ein paar andere weniger bekannte) hat beispielsweise eine der fünf Befestigungen auf der Kurbel, bei Shimano liegense auf nem eigenen, fünfstrahligen Stern (ich hoffe, man kann mir folgen...), sind also um 36° versetzt. Nu haben alle Kettenblätter normal ne Nase nach innen, die auf die Kurbel ausgerichtet wird, das geht natürlich nicht für beide Fälle. Wenns das Kettenblatt für Shimano gibt, wird diese Nase auch auf die Kurbel ausgerichtet, nimmt man so ein Blatt aber, weils universal ist, für Campa, muss die Nase halt gegenüber der Kurbel angeordnet werden, was dann wiederum die Steighilfen um 180° versetzt.
Meistens (aber leider nicht immer) merkt man davon nix, manchmal schaltets ums Verrecken nicht, oder die Kette fällt zwischen grosses und mittleres Kettenblatt oder sonst irgendwelches Ungemach, das man nur aufwendig mit viel Getüftel (oder manchmal auch gar nicht... ) beheben kann.
Will dir aber keine Angst machen, meist klappts eh.
Wobei mir einfällt, dass ich mal nachschauen kann, ob ich noch ein 42/130er KB für Dreifach rumliegen hab (glaub aber nicht).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten