Das Rad steht falsch herum, soll heißen, das Rad wird immer mit sichtbarem Schaltwerk photographiert, ähnlich, wie ich schonmal andernorts schrieb, einem Dekollete´, das ja auch nie von unten nach oben aufgenommen wird.
Schön ist ja die Radflasche, die nehme ich auch immer bei meinem Rad Mighty Mouse, farblich und soziologisch passt sie einfach am Besten. Allerdings, und da schließt sich der Kreis zu unserer Mannschaft, ist die Qualität nicht sehr gut, der zweite Verschluss macht keinen Sinn und der erste lässt zu wenig Flüssigkeit durch.
Zitat:
Zitat von washisue
Ich bin in Hannover durch die Wechselzonen gekommen und schaffe das auch dieses Mal.
|
Mit der selben Begründung kannst Du auch sämtliches Training einstellen:
Schwimmen? Sinkt das Schiff 500 m vom Ufer werde ich überleben.
Rad? 20 km sind nun wirklich kein Auftrag für eine normalgewichtige, junge Frau.
Laufen? Ich bin sowieso nicht weit von einer strammen Schrittgeschwindigkeit entfernt.
Ich bin übrigens der Ansicht, dass sich, auch für Anfänger, Radtouren unter 50 km oder 2 Stunden, das ist egal, nicht lohnen, weil einfach die Rüstzeiten zu hoch sind: Du plünnst Dich an, Du holst Rad, Helm, Schuhe usw. aus dem Keller, Du suchst Dir was zu trinken und einen Riegel, dann prüfst Du nochmal den Luftdruck und gehst nochmal mit einem Lappen und der Ölkanne an den Bock und nach der Tour das Selbe rückwärts. Unter 2 h stimmt da die Mischung einfach nicht.