gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2015, 17:12   #565
Godi68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Godi68
 
Registriert seit: 10.12.2009
Beiträge: 1.807
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
..
beim Schwimmen werde ich heuer meinen Schwerpunkt auf Wasserschatten und Orientierung legen.
Eigentlich dämlich, dass man hart trainiert, um Sekunden zu sparen, aber im Rennen viel zu viel oder alleine schwimmt und so Minuten verschenkt .
Konkret: ich will ab sofort schon beim normalen Schwimmen alle ca. 16-18 Armzüge einmal ohne zu atmen den Kopf leicht anheben.
Wasserschatten kann ich eh schon im Training gut üben, dann komme ich meinem Jüngsten wenigstens noch einigermaßen hinterher
Devise heißt allgemein Gewöhnung.
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
...
Beim Schwimmen ist es aber nicht schlimm. Ich kraule meist mit 4er Atmung, d.h. wenn ich dann nach 2 Zügen zwischendurch knapp über der Wasserfläche nach vorne blicke(und dabei nicht den halben Kanal einatment verschlucke ), klappt dies ganz gut.
Mir leuchtet nicht ein, bei einer Schwimmzeit von um 1:15 Std. den Kopf nur leicht anheben zu wollen. In dem Bereich kann man auch immer mal wieder den Kopf "richtig" anheben, auch zur Orientierung. Mehr als ein paar sec. verliert man nicht über die 3,8 k.

Wasserschatten wäre optimal, jedoch glaube ich, dass die Meisten derjenigen, die in der Preisklasse unterwegs sind, nicht das richtige Zugpferd dafür sind. Ich habs jedenfalls bei zwei Versuchen in Roth nie geschafft, mehr als 50m hinter jemandem im Wasserschatten zu bleiben. Kann aber auch an fehlenden schwimmerischen Qualitäten (mangelnde Tempovariabilität) liegen. Ggfs kann Dir Nils was zum Schwimmen im Wasserschatten schreiben, der hat das perfektioniert.

Gegen das Wasserschlucken hatte mir geholfen, immer neben "richtigen" Schwimmern zu üben (und zu der Seite zu atmen) ,wenn die Delle o.ä. trainiert haben.

PS: Ich weiß natürlich, dass es etwas merkwürdig klingt, wenn gerade ich Dir Tipps gebe...
Dir weiterhin viel Spaß, den Du ja hast.
__________________
Etwaige Schreibfehler beruhen hierauf
Godi68 ist offline   Mit Zitat antworten