gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Anaerobic capacity vs. VO2max-Intervalle
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2015, 13:34   #35
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.931
Was in den mir bekannten Studien nicht erfasst wird (mit einer halben Ausnahme), ist die längerfristige Entwicklung des Sportlers. Ein typisches Beispiel wäre die Tabata-Studie:

Da hat die eine Gruppe hochintensiv und dafür nur wenige Minuten pro Tag trainiert, während die andere Gruppe extensiv und dafür erheblich länger trainiert hatte. Bereits nach kurzer Zeit war die erste Gruppe deutlich besser als die zweite. Was aber hätte man nach einem längeren Beobachtungszeitraum gefunden?

Sportler haben die Tabata-Ergebnisse mitunter vorschnell auf eine langfristige Entwicklung projiziert. Dafür war diese Trainingsform jedoch weder gedacht, noch war sie in dieser Richtung erforscht.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten