Zitat:
Zitat von tandem65
Das sehe ich anders, das gleiche gilt für Alkohol, der in bestimmten Sportarten trotzdem verboten ist.
|
Ich denke auch, dass das Argument hinkt. Beide Substanzen sind bzw. waren nur im Wettkampf verboten, da die leistungssteigernden Effekte nur wirken, solange die Substanz nicht vom Körper abgebaut wurde. Verzicht muss(te) also (wenn überhaupt) nur am Wettkampfmorgen geübt werden, was mMn eine zumutbare Einschränkung unserer kulturellen Gewohnheiten ist.
Auch sollte man bei der Argumentation mit kulturellen Gewohnheiten sehr vorsichtig sein und dies nicht nur aus unserer eigenen Perspektive betrachten. Im Andenhochland z.B. kauen die Bewohner Kokablätter, was eine ganze Reihe von leistungssteigernden Effekten hat.