gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das sind doch keine... 10 Meter!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2015, 10:13   #24
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
sehe ich nicht so. zuerst sind die teilnehmer in der pflicht, da es rein rechnerisch auf der strecke genügend platz geben würde, um regelkonform zu fahren.
durch viele teilnehmer wird dieser platz bloß immer knapper und weniger teilnehmer würden den athleten das einhalten der regeln erleichtern. aber voraussetzung ist immer der wille der athleten zu regelkonformen verhalten.
Vielleicht noch einmal etwas ausführlicher und begründet.
Zu allererst sehe ich die Veranstalter in der Pflicht, faire Rahmenbedingungen zu schaffen. Wenn dies nicht funktioniert, sind aus meiner Sicht wiederum die sportrechtlich genehmigenden Verbände verpflichtet, entsprechend auf die Veranstalter einzuwirken, z.B. durch verbindliche Beschränkung der Teilnehmerzahlen oder Anordnung von Wellenstarts.
Erst wenn diese Bedingungen geschaffen sind, sehe ich jeden einzelnen Teilnehmer in der Pflicht, sich regelgerecht zu verhalten.
Die Kampfrichter können dann dieses regelgerechte Verhalten durch konsequentes Ahnden von Abweichungen durchsetzen.

Die Alternative Drafting-Rennen hat etwas für sich, verändert aber die Sportart. Wenn auf eurer Tartanbahn ein paar Baumstümpfe liegen, könnt Ihr
a) Crossrennen veranstalten
b) sie wegräumen.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten