FYI:
Habe durch Zufall eine Nachricht über eine neue Studie der Uni Birmingham zu Schlafgewohnheiten und Leistungsniveau gefunden:
http://www.faz.net/aktuell/wissen/sp...-13397698.html
Während es zunächst natürlich trivial ist für alle, die länger als ein, zwei Jahre Sport treiben, dass man wesentliche Trainingseinheiten zur gleichen Tageszeit wie die Hauptwettkämpfe absolviert (und ebenso, daß der Tageshöhepunkt von Spätaufstehern später liegt), hat mich die Intensität des generellen Zusammenhangs von Aufwachzeitraum und Leistung wirklich überrascht! Über 20% sind ja Welten...
Leider ist der Studienquerschnitt laut Artikel recht schmal, ich habe auch bisher kein Abstract gefunden/ gelesen. Aber allein das Wissen darüber, daß der Zusammenhang in einer erheblichen Größenordnung existiert, eröffnet neue Perspektiven. Naja, die meisten Triathleten trainieren eh frühmorgens, da ist dann lt. Artikel wohl keine große Verbesserung mehr drin...
viele Grüße, Form