|
Das Langdistanztempo liegt häufig in der Nähe von 2mmol Laktat. Für eine nähere Eingrenzung braucht es Aussagen über die Leistungsfähigkeit des Fettstoffwechsels durch eine Atemgasanalyse. Individuelle Abweichungen und Besonderheiten sind beträchtlich.
Es kommt durchaus auf ein paar Pulsschläge hin oder her an. Liegt man drei oder fünf Pulsschläge über dem Limit, bedeutet das den sicheren Untergang im Rennen. Deshalb würde ich diesen alten Laktattest nicht zur Bewertung heranziehen.
Kommt für Dich die Anschaffung eines Powermeters infrage? Damit und mit einer GPS-Laufuhr kann man sehr gut die mögliche Langdistanz-Leistung abschätzen.
Grüße,
Arne
|