gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Herzfrequenz bei Langdistanz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2015, 09:29   #23
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.859
Das Langdistanztempo liegt häufig in der Nähe von 2mmol Laktat. Für eine nähere Eingrenzung braucht es Aussagen über die Leistungsfähigkeit des Fettstoffwechsels durch eine Atemgasanalyse. Individuelle Abweichungen und Besonderheiten sind beträchtlich.

Es kommt durchaus auf ein paar Pulsschläge hin oder her an. Liegt man drei oder fünf Pulsschläge über dem Limit, bedeutet das den sicheren Untergang im Rennen. Deshalb würde ich diesen alten Laktattest nicht zur Bewertung heranziehen.

Kommt für Dich die Anschaffung eines Powermeters infrage? Damit und mit einer GPS-Laufuhr kann man sehr gut die mögliche Langdistanz-Leistung abschätzen.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten