|
ich bin für nicht weiterleiten. dein engagement in ehren, aber regelungen wie
"Überholen:
- vor dem Ausscheren nach hinten blicken E
- 10m vor dem Überholen ausscheren E+WK
- Seitenabstand 1m E+WK
- erst einscheren, sobald es gegenüber dem Überholten ohne Gefährdung möglich ist E
- einscheren ohne langsamer zu werden E
- der Überholte sollte wärend des Überholens nicht schneller werden E
- eine Kolonne ist bis zur nächsten Lücke komplett zu überholen, pro Fahrer max. 20 Sekunden E
- Wer von einer Gruppe überholt wird, sollte warten, bis diese vorbei ist E
- Überholen in dritter Reihe möglichst oft erlauben WK
- klar gekennzeichnete oder festgelegte Strecken, wann die Mittellinie nicht überschritten werden darf(sonst im Rahmen STVO erlaubt) WK+V
- Bei einem Überholvorgang in einer Gruppe sollte keiner langsamer werden E"
, die in 8 von 11 punkten auf freiwillige verhaltensweisen setzen, sind nicht in verpflichtende regularien umsetzbar.
wenn sich alle an so einen herenkodex halten würden, wären die heutigen regelungen absolut ausreichend.
ich bin allerdings für die aufhebung des windschattenverbots auf gekennzeichneten (anfang, ende) bergfahrstrecken. das sollte regeltechnisch leicht umzusetzen sein.
|