|
Man liest heute viel über die Pressefreiheit. Ich vermisse einige Gedanken über die Religionsfreiheit. Um sie sollte es nach dem heutigen Anschlag ebenfalls gehen.
Unser Grundgesetz garantiert die freie Ausübung der Religion: "Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.“ Bei einigen Religionen zeigt sich meiner Meinung nach, dass sie sich mit unseren Grundwerten und unserem Grundgesetz kaum vereinbaren lassen, sobald man ihre Heiligen Bücher beim Wort nimmt.
Anders formuliert: Handelte es sich nicht um eine religiöse Botschaft, sondern um eine gleich lautende politische Forderung ("Du sollst ... töten/schlagen/abhacken"), bekäme man es mit der Polizei oder dem Verfassungsschutz zu tun.
Ich beziehe mich dabei nicht auf eine bestimmte Religion, da es in allen mir bekannten Religionen Grundsätze gibt, die unseren Gesetzen und Werten zuwiderlaufen. Beispiel: Das "Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz" (AGG), das eine Ungleichbehandlung aufgrund von Glauben, Geschlecht, sexueller Orientierung etc. verbietet. Es kollidiert mit den Religionen, die ihren Gläubigen eine Ungleichbehandlung von Andersgläubigen, Frauen, Homosexuellen, Geschiedenen etc. vorschreiben.
Also frage ich mich, ob wir am heutigen Tage nicht allgemein über die Religionsfreiheit nachdenken müssen.
Arne
|