Zitat:
Zitat von Hafu
Auf 'ner Langdistanz trage ich eine kleine 0815-Sportuhr ohne GPS (in letzter Zeit eine 30€-Timex).
Die wichtigste Funktion einer Langdistanz-Uhr ist, den Zeitplan vor dem Start zu strukturieren (ab wann sollte ich mit der Vorbereitung des Fahrrades fertig sein, wann den Neo anziehen, wann das Einschwimmen beenden usw.).
Beim Schwimmen braucht man ab dem Startschuss keine Uhr und die GPS-Uhren sind alle so klobig, dass sie das Ausziehen des Neos behindern.
Beim Rad habe ich einen GPS-Tacho und bei dem interessiert mich v.a. die Herzfrequenzanzeige: die will ich in den ersten 2 Stunden des Radfahrens (wo man sich normalerweise bombastisch fühlt) im Blick haben, um nicht zu schnell anzugehen.
Beim Laufen braucht man in 9 von 10 Fällen auch keine Uhr, die einem sagt, wie unglaublich langsam man unterwegs ist.
Ganz selten kommt es bei mir beim Laufen vor, dass ich nach bis dahin i.d.R. fünfeinhalb Stunden Wettkampf noch meine Pace bewusst kontrollieren kann: in diesen, ganz seltenen (Glücks-)Fällen kann ein Rausstoppen der ersten 10km bzw. ersten 6 Meilen helfen, nicht zu schnell anzugehen und Reserven für die letzten 10km zurückzuhalten.
Meistens muss ich beim Laufen innerhalb einer Langdistanz mich aber mit ganz anderen Problemen rumschlagen (Ernährung, Schmerzen, Hitze usw.) als dass ich mir über das eingeschlagene Tempo irgendwelche Gedanken machen kann.
|
Ach Harald,
du kannst doch nicht die Gadget-Diskussionen mit Inhalten aus der Richtung bringen
kullerich, der gerade seinem 15jährigen die Casio von 1988 weitergibt, hat immerhin 30 Zwischenzeiten und reicht damit für fast alles
