gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Größenvergleich Cervelo P5 und S5
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2014, 12:22   #4
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
das P5 ist ja sehr vielseitig, da kannst du das 54er kurz bauen oder das 51er lang. Die Frage nach der richtigen Rahmengrösse wird für dich also vor Allem zur Frage nach der richtigen Rahmenlänge! Lies mal auf Cervelo.com in den FAQ Stack and Reach nach.

stark vereinfacht: wenn du gern flach sitzen willst, aerodynamisch und weit mit dem Lenker unten, dann lieber 51cm Rahmen, weil vorn flacher. Wenn du aber nicht so die extreme Position fahren kannst/willst, dann lieber das 54er, weil du damit aufrechter sitzen kannst ohne massive Spacer unter der Lenkereinheit zu haben.

Das S5 ist ja vorn sehr hoch, hast du da dann noch Spacer unter dem Vorbau? Obwohl diese Einstellung auch nur wenig aussagt, das S5 ist ein Rennrad mit sehr klassischen Massen.

Ich hab 3 Kunden die S5 und P4 / P5 fahren, die haben beide je den Triathlonrahmen eine Nummer kleiner gewählt. Könnten aber beide auch die gleiche Grösse fahren. Denn so tief wie sie gern sitzen würden, können beide keinen Druck mehr auf das Pedal bringen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten