In der
Süddeutschen war die Tage ein Bericht über Doping im Gewichtheben drin.
Nichts wirklich neues, die Anzahl der gesperrten Athleten ist immens hoch. Wundert mich, dass sich so eine Sportart im olympischen Zirkus halten kann. Aber der Absatz hatte mich doch trotzdem teilweise erhellend:
Zitat:
Bis vor einem Jahr legte der Weltverband IWF selbst fest, welche Sportler kontrolliert werden. Die Folge: Obwohl die russischen Gewichtheber mehrere Medaillen bei Weltmeisterschaften holten, wurde 2011 nur ein einziger von ihnen getestet, 2012 überhaupt keiner. Ajans Verband bestimmte dies so. Mittlerweile gibt es eine wenigstens formal unabhängige Anti-Doping-Kommission im Weltverband, die die Kontrollen transparenter macht. Auch russische Athleten müssen nun zum Dopingtest.
|
Matthias