Wann ist überhaupt Überholen in dritter Reihe praktisch notwendig?
1. bergauf, wenn viele auf engem Raum kaum voran kommen
2. wenn richtig schnelle kommen(z.B. Profis auf zweiter Runde Roth, Spitzensportler mit Schwimmpotenzial

)
3. ?
wann nicht:
- bei wenigen Teilnehmern
- bei ähnlicher Geschwindigkeit
ist der Zeitverlust nicht nennenswert, also 3. Reihe nicht unbedingt nötig.
Sicherheit hat natürlich immer Vorrang, nur wie bringt man die erlaubten Überholmanöver Adrenalin vollgepumpten Triathleten bei, ohne dass es ausartet?
Bei vernünftig denkenden würde die STVO ausreichen(Gegenverkehr einsehbar, kein durchgezogener Mittelstreifen..), aber .. naja
Nehmen wir an, bergauf gäbe es Windschattenfreigabe (festgelegte Streckenabschnitte, Richtwerte >6% Steigung + ev. <15 Km/h), dann wäre hier keine besondere Überholregelung nötig. In der Praxis klappt dies eigentlich auch.
Bei Abfahrten würde ich es nicht erlauben, zu schnell, zu gefährlich-zumal kein deutlicher Geschwindigkeitsüberschuss.
zu 2. Ok bei Einhaltung der STVO wenn der Überholvorgang
innerhalb 15 Sekunden abgeschlossen werden kann(=deutlicher Geschwindigkeitsüberschuss). Vierte oder mehr Reihen nicht erlaubt(außer im Schneckenrennen am Berg

).
Sollte die Gruppenstärke eine Rolle spielen?
Wie seht Ihr es? Was habe ich nicht berücksichtigt?
