Peru, die letzte
es ging mal wieder viele Serpentinen hinunter zu unserem Zeltplatz, der immer noch auf 4000m lag. Es wurde auch ziemlich kalt im Zelt (7°C) und ich wünschte mir einen wärmeren Schlafsack.
45-Endlosserpentinen.JPG
Der Blick aus meinem Zelt um 6 Uhr morgens
41-Zeltblick.JPG
Als wir an der Laguna Orkoncocha vorbei fuhren kamen Karibikgefühle auf. Leider war das Wasser wieder mal zu kalt aber die das Türkisblau war wunderschön
42-Karibik.JPG
Unterwegs zeigte sich immer wieder der Huascaran in voller Bracht.
1972 gab es hier ein großes Erdbeben, bei dem ein Teil des Gletschers abbrach, dabei einen See überspülte. In der Schlammlawine, die ins Tal raste kamen ca 70000 Leute ums Leben. Vielen wurden nie gefunden. Der Gletschersee existiert nicht mehr. Der Ort wurde wieder aufgebaut, allerdings an anderer Stelle, seitlich vom Talausgang.
51-Huascaran.JPG
Dann gings wieder in ein Hotel mit warmer Dusche (ja ich weiß, Warmduscher

)
Der Huascaran zeigte sich nochmal im Abendlicht. Am nächsten Tag fuhren wir dann mit dem Bus nach Lima, und von dort mit dem Flieger nach Hause. Schön wars.
52-Huascaran Abendstimmung.JPG
Eins möchte ich noch erwähnen. Air France hat dann mein Gepäck verschlampert, inkl. MTB. Von sich aus haben die sich nie selbst gemeldet, ich hab täglich dort angerufen, manchmal 2x. Jedes mal hat man mir versprochen zurückzurufen, was nie geschehen ist. Nach 3 Tagen, dann die Meldung "Gepäck ist gefunden" und bereits auf dem Weg zu mir, wird noch am gleichen Tag angeliefert. Natürlich wieder nix. Nach 4 Tagen hat man es dann ohne Kommentar bei meinen Nachbarn abgeliefert. Die 01806 Servicenummer sollte kostenlos sein. In der Telefonrechnung wurden mir €9,- dafür berechnet (60Ct. pro Anruf). Air France werde ich in Zukunft meiden. LH streikt. Mit wem kann man noch fliegen? Naja, zumindest gesund wieder daheim
