gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - strategische Kaufberatung gewünscht :)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2014, 20:15   #22
maksibec
Szenekenner
 
Benutzerbild von maksibec
 
Registriert seit: 18.10.2013
Ort: Wien
Beiträge: 389
Schlussfolgerung

Zitat:
Zitat von flo0815 Beitrag anzeigen
Wenn ich mich einklingen darf:
Gerne doch, herzlich willkommen!



Noch einmal danke für eure Antworten. Nach dem Durchlesen, Drüberschlafen und nach Beratung mit dem Schrauberling meines Vertrauens wird es also ein Wattmesssystem. Auf Empfehlung meines Schrauberlings vermutlich wirklich das Vector (erstmal als S-Version), da ich damit auf lange Zeit flexibel bleibe und das notfalls sogar an mein Trekkingrad schrauben kann Abgesehn von dieser Investition werde ich noch bedenken:



Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Ich würd aber auch an andere Sachen denken: Zeitfahrhelm. -Anzug, Sitzpositionsüberprüfung .... Trainingslager (auch dafür kann man Geld ausgeben).
Klar, so Sachen kommen auch noch dran. Aber erst, wenn ich schnell fahre, möchte nicht mit 33 km/h eine Eistüte durch die Landschaft trödeln. Weiß nicht, ob sich das für die M30 ziemt.



Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Es ist nicht das Rad, es ist die Position die zu diesen 2kmh Unterschied führt.
Sitzposition optimieren mit kostenpflichtiger Hilfe lohnt sich dann vermutlich auch bei meinem jetzigen Rad mal, zumal wenn ich damit noch viele Jahre gesund trainieren will. Bin 177 cm mit 83 cm Schritthöhe auf nem 52er Rad, kompakt sitzen sollte also hinhauen.



Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
ich habe letztes Jah an mein Rennrad (Wettkampfrad) neue, bessere Laufräder für 300€ gepackt. Das hat im Vergleich zu den alten Laufrädern schon einiges gebracht.
Zitat:
Zitat von geraldm Beitrag anzeigen
tunen kannst du bei den Laufrädern und der Gruppe (wenn sie schlecht läuft). wichtig sind das die Achsen leicht laufen sonst ist egal.
Alles klar, Laufräder könnte ich mal auf die »Zu beobachten«-Liste geben. Da muss ich mich dann wohl leider auch damit auseinandersetzen, mit welchen Kassetten das jeweils alles kompatibel ist. Oje



Zitat:
Zitat von geraldm Beitrag anzeigen
ich würde erst mal bisl Geld in die Hand nehmen für ein regelmäßiges Krafttraining. das bringt wohl mehr. den Rest sparen für ein geiles Rad.
In Krafttraining wird jetzt über den Winter auch mal investiert, danke!



Zitat:
Zitat von geraldm Beitrag anzeigen
Für 2k bekommst aber nichts gutes. Das waren die Preise vor 10 Jahren für ein top Rad. heute sind wir beim doppelten. Mein altes (10 Jahre) wiegt 7kg und hat damals 2k gekostet.
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Versteh ich nicht, aber egal. Es ist wohl jeder mit dem Wettkampfmaterial schneller als mit dem normalen Trainingsmaterial (wenn man den Luxus hat, über 2 Sets Material zu verfügen ).
Ach, also mit meinem 300 EUR-Rad, das ich jetzt also noch viele Jahre im Training und noch ein, zwei Jahre im Wettkampf fahren werde, falle ich in den Wechselzonen Mitteleuropas ganz sicher nicht unter Luxus-Verdacht. Ob sich bei meiner Leistung jemals Material oberhalb der 2K (z. B. für ein gebrauchtes Tri-Rad) lohnen wird, lasse ich noch mal offen.



Einen schönen Abend allen!
__________________
in for the fun of it
maksibec ist offline   Mit Zitat antworten