Zitat:
Zitat von longtrousers
Ich benutze die Suunto t6c als Alltagsuhr, aber habe die Garmin 910xt mal gekauft als Sportuhr, weil die Suunto die km nicht richtig gemessen hat (ab und zu hat er auf einmal 1 km dazu gerechnet). Die Suunto habe ich mit Speichenmagnet benutzt, und dann kommen wir schon zum größten Problem wenn man eine Sportuhr als Alltagsuhr benutzen will: ich glaube der große Stromfresser ist das GPS, nicht das Display. Bis wir einen Akku haben, der Tausenden von Stunden lang ohne aufladen im GPS-Mode laufen kann, werden wir noch ein Bischen warten müssen.
Was mich auch wundert, ist dass es keine teuren edlen Multisportuhren gibt (aus Titan oder so), die es z.B. als Taucheruhren schon gibt. Die Multisportuhren sind irgendwie alle aus Billigplastik.
|
Das Problem beim GPS-Empfänger ist die Genauigkeit, die wir als Sportler brauchen.
Metallgehäuse wären dabei sehr ungünstig, da die GPS-Signale zu sehr gestört bzw. abgeschirmt werden und nur noch durch das Display dringen könnten.
Und hohe Signal-Abtastraten für die beste Genauigkeit verbrauchen leider nun mal viel Akkulaufzeit.
Genial wäre natürlich, wenn es so eine Art von elektischen Minigenerator gäbe, wie bei den mechanischen Automatikuhren, der die Uhr allein durch die ständige Bewegung des Handgelenkes quasi regenerativ wieder nachlädt.