Zitat:
Zitat von Johannespopannes
Da würde ich widersprechen.
Beim Schwellentraining ist zwar der Geschwindigkeitsbereich, bei dem gerade so noch kein permanenter Laktatanstieg zu verzeichnen ist, aber die Geschwindigkeit bei der die Sauerstoffaufnahme maximal läuft, ist noch ein gutes Stück höher.
Anders ausgedrückt: Wenn man so schnell läuft, dass die aerobe Kapazität maximal ausgeschöpft wird übersäuert man automatisch.
Bei Jack Daniels ist "I" VO2max Training (z.B. 1000er) und "S" Schwellentraining (z.B. 5km TDL etwas langsamer als 10km-WK-Tempo)
|
Ja stimmt , hast absolut recht. Oft wird ja in der Trainingslehre Treshold Training ( max. Geschwindigkeit über eine h ) als VO2max Training bezeichnet, was oft zu Missverständnissen führt
Auf die VO2max zielt ja z.B. Bilats 30/30 ab indem am tatsächlichen VO2max 30 s gelaufen wird und in den 30s "Regenerationsphase" noch eine gewisse Zeit die maximale Sauerstoffkapazität gehalten wird. Dadurch kann man sich relativ lange in diesem Bereich aufhalten.
@ Johnny: Meinst du damit, dass 3000m Läufer eine sehr hohe VO2max haben ? Wenn man jetzt davon ausgeht, dass die VO2max kaum trainierbar ist, wäre das doch auch so zu deuten, dass man als guter 3000m Läufer eine sehr gute VO2 max als Voraussetzung benötigt währen man als Marathonläufer auch über die Ökonomisierung dieses Manko ausgleichen kann, oder?