Noch ein Nachtrag zu den vermeintlichen "Amateuren", die bei Olympia o.ä. teilnehmen: Einfach mal etwas mehr hinterfragen, wie "vollbeschäftigt" sie in der eigentlichen Vorbereitungsphase wirklich waren.
Ein Christian Keller z.B. war auch "Vollzeit" beschäftigt in einer Bank als er bei WM und Olympia war. Da hat er nach eigenen Angaben irgendwas bei 20-30h die Woche in der Vorbereitungszeit gearbeitet.
Da kann man dann schon noch obendrauf 20-30h die Woche trainieren.
Mein Bruder hat in seiner Zeit im Olympiastützpunkt auch nebenher einen Bachelor in Jura in der Regelstudienzeit gemacht.
