gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Suche Infos/Bücher über Rahmen-Selbstbau und zu Rohrsätzen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.09.2014, 16:24   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.615
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Die "Selberbruzzler" haben keinerlei Kontaktdaten auf ihrer Seite.
Nicht ganz ohne Grund...
Aber alle wesentlichen Links gibts im ersten Beitrag des Freds "Chronologie des Scheiterns".

Ach, Edith hazt gar nicht geschnallt, dass der Link oben zur Heimatseite und nicht zum Blog im Bikeboard führt..., tztztz...:
Selberbruzzler-Eine Chronologie des Scheiterns

Aktuellen Columbus-Katalog gibts nicht, soweit ich weiss. Selbst Koehn (Vertrieb in Dtld.) verweist aufs Internet.
Und selbst, wenn es einen gäb: der beste Katalog nutzt nix, wenns das Zeug (grad) nicht gibt.
Daher ists am einfachsten, bei Köhn oder ceeway telefonisch durchzugeben, was man will/braucht. Die können dann aus dem lieferbaren Kram die passenden Rohre und Muffen raussuchen.

Zitat:
Zu den Stahl-TT Rohren: Ich weiß, dass solche Rohre kaum bzw. gar nicht mehr zu bekommen sein dürften. Da habe ich eher "historisches" Interesse dran.
Das Geheimnis dieser Rohre ist schlicht, dass es normale Rahmenrohre sind, die gebogen werden/wurden.
Es gab meines Wissens nie irgendwelche speziellen, gebogenen Zeitfahrrahmenrohrsätze.
Wäre auch in totalen Irrsinn ausgeartet, da irgendwas ab Werk zu liefern.
Gab ja nur ein paar handvoll Muffenwinkel und alles, was mit denen nicht ging, war Einzelanfertigung.

Und dann meint Edithchen noch, es hätte mal ein Fahrstil mit dem Thema Rahmenbauerei gegeben. Hat sie wohl weggeschmissen...
War aber eh nur Zeug über Rahmenbauer gestern, heute und morgen, nix zum Selbermachen. Pegoretti und so...

Aber die Leserei hält nur auf.
Ne Pulle Sauerstoff und ne Buddel Prop in den Keller, nen Schlauch und nen Brenner drangehängt und fertig iss die Luzie.
Ne Stunde Hartlöten üben bringt jedenfalls mehr als ne Stunde über die Theorie zu lesen und was andere anstellen/angestellt haben. Blogs gibts jedenfalls genug, sogar ein deutsches Rahmenbauerforum. Obwohl: ob es das noch gibt, bin ich nicht sicher. Link find ich jedenfalls grad nicht, Google könnte die geschichte aber lösen, nehm ich an.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (23.09.2014 um 00:58 Uhr).
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten