|
ich kann jedem nur empfehlen, den von Tacx verbauten Wattmesser mit einem richtigen Wattmesser (der im Antrieb misst) gegentesten und kalibrieren zu lassen.
Da wird sich denk ich mal schon immer irgendwo jemand finden, der einen hochwertigen Wattmesser an seinem Rad montiert hat - fragen kann man ja mal!
Ansonsten kann man den Tacx Wattmesser nicht mal als groben Anhalt nehmen (vielmehr in die Tonne treten), da er viel zu ungenau misst und man hat keine Ahnung in welchem Leistungbereich man derzeit sich wirklich bewegt.
Bei mir waren es schätzungsweise 17-20 % Unterschied zu der Einstellung die mir von der Tacx-Software als richtig kalibriert ausgegeben wurde. Das ist wirklich schon gewaltig.
Ist zwar etwas an Arbeit - aber nicht sooo zeitaufwendig wie gedacht. In ca. 40-50 Minuten läuft die Tacx-Wattmessung einigermaßen mit zuverlässigen Werten. Derzeit habe ich noch ca. 3 % Abweichung zu einem Powermax Leistungsmesser - der glaub ich an der Kurbel misst.
DANKE andique für dein Hilfe und deine Zeit.
Ich hab mir die Einstellungswerte und Parameter für die optimalen Werte gleich auf einen Zettel notiert, so dass ich nach Möglichkeit immer mit den selben Voraussetzungen die Rolle nutzen kann. So dürften die Werte dann konstant zuverlässig sein.
|