|
Diese Woche hat mein Semester wieder richtig begonnen. Nun gilt höchste Effizienz in der Schule, um viel Zeit fürs Training herauszuschinden. Der Stundenplan ist schon mal geil, obwohl viel Arbeit ansteht. Weniger Präsenzpflicht, mehr freie Arbeitseinteilung. Perfekt.
Hier mein Training der bisherigen Woche.
Montag
Morgen: Eine Stunde Biken bergauf im Komfortbereich. Die letzte Minute angezogen.
Abend: 100 Minuten sehr Lockeres "Schwimmen". Vorwiegend Total Immersion Übungen zur Wasserlage. Nur sehr wenig Kraul.
Anschliessend 30 Minuten Krafttraining.
Dienstag
Ruhetag. Am Abend in der Sportdidaktik hatten wir Schwimmen. Nun ja, geschwommen sind wir keinen Meter. Haben im Nichtschwimmerbereich einige Spiele für Kinder durchgeführt.
Mittwoch
Morgen: Eine Stunde Laufen.
Einlaufen, 6 Sprints, Skipping, 10x60/60, Auslaufen.
Sehr gutes Laufgefühl und lockere Beine. Einzig das Frühstück kam fast wieder hoch.
Abend: 90 Minuten Schwimmen. Total Immersion gepaart mit lockerem Kraul.
Donnerstag
Entlastung: Nach der Schule 30 Minuten lockeres Schwimmen mit Fokus auf Effizienz und Entspannung (nicht daran denken nicht abzusaufen).
Freitag
Nachmittag: Eine Stunde im 50m Becken mit nem Kollegen. Am Ende noch ausprobiert mit dem Neo zu schwimmen. Ahh, so fühlt sich also ne gute Wasserlage an.
Abend: Eine Stunde pushen auf dem Hometrainer.
15 min ein (inklusive 5x30s Spinning), 4x5min Vollgas mit 5 min Recovery, aus.
Dazu ist die Vuelta gelaufen. Wenn die Beine nachgeben wollten musste ich nur daran denken, wie der Ausreisser im TV auch nicht nachlassen kann. Funktionierte gut.
Bis Sonntag läuft noch meine Belastungswoche. In einer Woche dann wieder mal Wettkämpfe.
Im Moment kackt es mich fast etwas an, dass schon bald Saisonpause sein soll. Ich habe einfach gerade eine enorme Energie zu trainieren. Dafür bin ich so dankbar, dass ich sie auch nutze.
Grüsse
|