gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gebrochener Carbon Gabelschaft - viele Ursachen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2014, 15:26   #16
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.492
Zitat:
Zitat von Microsash Beitrag anzeigen
Ich habe einen ohne Segmente gewählt, der auf einer 60mm Aluhülse am Schaft anliegt....ähnlich dem hier:

http://www.fahrrad.de/fahrradteile/v...atz/14610.html
Das ist auch so ein zweischneidiges Schwert.
Zunächst mal: wenn der Gabelhersteller verlangt, dass eine Gewindehülse eingeklebt wird, würde ich sie einkleben. Fertig. Grad in der Werkstatt gibts aus haftungsrechtlichen Gründen keine Alternative zur Herstellervorgabe.
Von Cannondale gabs zB. mal ne Serie Gabeln mit Carbonschaft, wo ne Kralle eingeschlagen werden musste.
Da hab ich zwar dreimal nachgefragt, ob das nicht ein wenig irre sei, aber die habens bestätigt und wolltens so. Also haben sie es bekommen.

Deine oben verlinkte Kralle seh ich zwar zunächst mal sehr materialfreundlich an, weils den Gabelschaft auf ner grossen Fläche unterstützt, bei genauerem Nachdenken kanns aber natürlich auch sein, dass dadurch der durchs Anziehen der Klemmschraube auf den Gabelschaft von innen ausgeübte Druck zu niedrig ist, um im Sinne des (Gabel-)Herstellers die gewünschte und vorgesehene 'Verstärkung' (evtl. auch gerade und gezielt in einem bestimmten Bereich des Vorbaus) sicherstellen zu können.
Oder gar durch die Verstärkung die auftretenden Kräfte genau an solch eine Stelle abzuleiten, die eh schon aus anderen Gründen stark belastet oder von der Auslegung/Konstruktion her nicht für diese Belastung vorgesehen ist.
(Ähnlich wie beim Innendurchmesser von LidlRacers Gabel: der am wenigsten belastete Teil des Gabelschaftes liegt meines Wissens nach etwas unterhalb des oberen Lagers -irgendwo hab ich auch Bilder dazu-, ich kann mir schon vorstellen, dass ein Hersteller dort Gewicht einspart, die Wandung dünner macht und weiter oben, wo die auftretenden, höheren Kräfte es erfordern, dicker. Nur das der Rahmen in diesem Fall die erforderliche Bauhöhe im Lenklagerbereich gar nicht mitbringt bzw. sogar durch Abdrehen der Steuersatzkappe noch zusätzlich reduziert wurde)

Mag spekulativ sein/klingen, aber letztlich: solange die Möglichkeit besteht, die original mitgelieferte Klemme zu verwenden, würde ich das tun.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten