gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Radtrainings-Bilder-und-Erlebnis-Thread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.08.2014, 12:08   #3991
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Zurück von der Ostalpentour, die (fast) alles zu bieten hatte, was überhaupt geht:

- Start in der höchstgelegenen Alpenstadt (leider nur kurz trocken)
- Auf alten Schmuggler- und Handelsstraßen im Engadin (leider im Regen)
- Das legendäre Stilfser Joch mit seinen 48 Kehren als einer der höchsten Pässe in den Alpen (leider etwas feucht)
- Der Monte Zoncolan als einer der steilsten und härtesten Pässe Europas hat seinen Ruf zumindest bzgl. Steilheit bestätigt
- Mit dem Gavia für mich immer einer der schönsten Alpenpässe
- Grandiose Panoramaaussichten bei der Übernachtung auf dem Penegal
- Kurvenhatz durch die bizarre zerklüftete Landschaft der Dolomiten
- Weitgehend unbekannte Bergstraßen und Pässe sowie einsame Dörfer in den östlichen Dolomiten – z.B. die weitgehend leere kleine Ost-Abfahrt am Monte Grappa, den Passo San Boldo oder das Valle del Mis oder den Passo Pura
- glasklare Bergseen, umrahmt von gigantischen Alpenkulissen
- Vielfältige Sprach- und Esskulturlandschaften von Graubünden, dem Veltlina, Trento über das Ladinische bis nach Venetien, Friaul bis an die slowenische Grenze
- Weltbekannte Wein-, Schnaps- und Sektanbaugebiete vom Kalterer See über das Trentino zum Valdobbiadene/Grappa/Venetien luden abends zum Betäuben ein (wenn auch eher das lokale und bayrische Bier)
- Dazu kleine Überraschungen wie die lokale Riesenpilz-Mafia in Strigno, Open-Air-Jazz- und Rock-Konzerte, ein Pizza-Weltmeister im Grappa usw.
- Das einzige, was fehlte, war der obligatorische Sprung ins Meer. Dafür wars öfter mal von unten und/oder oben feucht. Kann verschmerzt werden.

Mit meiner Auslesung aus meinem Garmin hatte ich ca. 840 km und ca. 24.700 Höhenmeter, an 8 Fahrtagen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2014-08-04 11.45.23.jpg (101,1 KB, 386x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2014-08-04 12.40.59.jpg (214,5 KB, 387x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2014-08-04 13.24.13.jpg (200,4 KB, 385x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2014-08-06 17.18.44 - Kopie.jpg (116,5 KB, 383x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2014-08-07 16.26.41.jpg (258,2 KB, 384x aufgerufen)
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.

Geändert von the grip (11.08.2014 um 12:17 Uhr).
the grip ist offline   Mit Zitat antworten