Hi Anna.runner,
Zitat:
|
Ich glaube, der Threaderstellerin würden konkrete Tipps bzw. Beispielernährungspläne, die bereits auf erfolglreich getestet/eingesetzt werden eher helfen als die Neuauflage der ewigen Low Carb/Fat - Diskussion.
|
Ich denke, dass die Vor- und Nachteile diverser Ansichten für die TE durchaus hilfreich sind zu entscheiden, wie sie vorgehen soll.
Außerdem seh ich nicht, wo es eine "ewige low carb/fat"-Diskussion gab. Hier im Forum? Hab keine gefunden.....
Allgemein geht LHCF auf die Erfahrungen von William Banting im Jahre 1862 zurück. Diese wird zur Zeit recycelt und ist damit eigentlich ne ziemlich neue Idee (lass mich aber gern überzeugen).
Wenn du auf Atkins anspielst: zum hundersten mal: Atkins ist eine high-protein diät - LCHF eine high fat diät...
Ich möchte Clara zustimmen, die in einem früheren posting sagte: In der Saison gar nix rumexperimentieren.
In der off-season würd ich ihr einfach mal raten, es zumindest zu probieren:
Phase 1: Schoko-Kram und verarbeitete Lebensmittel weglassen
Phase 2: Weizen weglassen
Phase 3: Beilagen (Reis, Nudeln, Kartoffeln) halbieren; dabei gesunde Fette erhöhen (Leinöl, Kokosöl, Olivenöl; keine Pflanzenöle)
Phase 4: Die noch verbliebenen Beilagen durch Gemüse ersetzen. Falls man hungrig ist, Fett erhöhen.
Das ganze 3 Monate durchziehen und beurteilen (Leistung, Wohlbefinden, craving nach Süßem etc.)
Wer das alles doof findet, muss es nicht machen. In Schweden wurde LCHF zur offiziellen Ernährungsdoktrin erklärt (
http://healthimpactnews.com/2013/swe...fat-nutrition/). In Südafrika wurde Noakes et al's Buch "the real meal revoluation" so oft verkauft, dass es einen großen Druck auf Restaurants und die Ernährungsindustrie ausgewirkt hat.
Ich seh mich selbst in der Experimentierphase. Was sagen die Blutwerte? Werd ich nicht doch einknicken und Süßes haben wollen? Work in progress
Grüße
Holger