gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Allgemeine Frage zur Handhabung der Polar RCX5
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.07.2014, 10:15   #4
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
Ich hab den GPS Sender am Rad liegen (im Helm und der kommt zusammen mit einem Gel oder ähnliches in die Rückentasche. Wenn der vorher vor Ort schon mal den Satelliten gefunden hatte, geht es auch beim Neustart schneller. Hab' ihn dann mit der Armmanschette in der Rückentasche und da kann er in Ruhe aufzeichnen.
Ganz optimal finde ich es aber mit den Sportmodi wechseln nicht, da ich dann eben relativ viel Knöpfe drücken muss und vor allem mit unterwegs im Multisportmodus die Gesamtzeit des Wettkampfes fehlt, weil man immer nur die Zeit für den aktuellen Sport hat. Alternativ kann man es einfach als "anderen Sport " definieren mit dem Profil Rad, dann meckert er zwar beim Schwimmen, dass Rad- und andere Sensoren fehlen, das stört aber nicht weiter. Da schaue ich beim Schwimmen unterwegs eh nicht hin. Beim Rad erkennt er dann alle Sensoren automatisch, wenn es losgeht und beim Laufen meckert er dann wieder, weil die Sensoren fehlen und er zeichnet den Fusspod nicht auf. Mit dem Sportarten-Wechsel könnte ich mich ja echt anfreunden, wenn sie noch den Punkt mit der Gesamtzeit der ganzen Trainingseinheit im Multisportmodus noch hinkriegen.
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten