gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Was will mir der Veranstalter hiermit sagen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2014, 22:49   #8
Walfanggegner
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Diese Regel gilt bei ALLEN Rennen mit Windschattenfreigabe (keine Ahnung, ob es Ausnahmen in exotischen Ländern oder so gibt, aber es ist auch in den Regeln des Triathlon-Weltverbands ITU so festgeschrieben).
Ok, leuchtet mir ein. Macht ja der Verletzungsgefahr wegen auch Sinn.
Hatte mich mit meiner Frage blöd ausgedrückt: Wollte mehr wissen, ob es denn überhaupt öfters vorkommt, dass Rennen mit Windschattenfreigabe ausgeschrieben sind. Oder ob das der winzig kleine Anteil der Gesamtrennen und damit eher ungewöhnlich ist.

Ein TT besitze ich nicht, nur ein Rennrad. Den Auflieger habe ich selbst montiert und bin mir unsicher, ob ich den zu Gunsten eines Starts bei einem Sprint extra demontiere oder zu faul dafür bin und am Wochenende lieber eine schöne lange Radausfahrt des Trainings wegen mache statt beim Sprint zu starten.

Im Vorteil ist ja da, wer ein TT für den Wettkampf hat und ein normales Rennrad ohne Auflieger als Trainingsrad.

@ maifelder: dieser Post hat sich mit deinem überschnitten. Ja, das wäre die Lösung. Wenn ich wie gesagt TT und Rennrad hätte ;-) Aber danke für den Ratschlag!
  Mit Zitat antworten