gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Herzfrequenzvariabilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2014, 10:25   #5
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Man kann sich auch tot technisieren und tot analysieren...
Prinzipiell gebe ich Dir recht und bin auch eher so gestrickt. Wenn der Guide im Triathlon-Camp nach aktuellen Pulswerten gefragt hat, war ich der einzige der nicht antworten konnte, weil ich nie einen Pulsmesser beim Radfahren dabei hatte. Wenn man mal vom Training auf der Rolle absieht, trainiere ich nie mit Pulsmesser. Auch im Wettkampf gehe ich nur nach Gefühl.

Zu dem Pulse7 bin ich gekommen, weil ich mega-gestresst und Burn-Out gefährdet war und immer noch bin. Ich mache mir einfach Sorgen um meine Gesundheit. Folgendes interessantes habe ich gefunden:

Erste Beobachtungen zum Phänomen der HRV reichen über 1.700 Jahre zurück in das 3. Jahrhunder nach Christus. Damals analysierte der chinesische Arzt Wang Shuhe in seinen Schriften verschiedene Puls-Typen und beschrieb ihre klinische Bedeutung. Eine seiner Feststellung erinnert frappierend an das Phänomen der HRV:

"Wenn der Herzschlag so regelmäßig wie das Klopfen des Spechts oder das Tröpfeln des Regens auf dem Dach wird, wird der Patient innerhalb von vier Tagen sterben."

(http://www.hrv24.de/HRV-Geschichte.htm)
Pmueller69 ist offline   Mit Zitat antworten