gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Faris über das leidige Thema Neo Verbot
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.06.2014, 13:06   #85
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.845
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Trotzdem finde ich die Frage interessant:

Zwei absolut identische Personen (Geschlecht, Gewicht, Muskelmasse, Körperfett, Trainingszustand,...), die sich nur (und nur!) in ihrer schwimmerischen Fähigkeit unterscheiden, schwimmen unter Vollast 1000m.
Der schnelle produziert mehr Wärme als der langsame? Er überhitzt also eher und ihm ist wärmer?
Nein, beide leisten gleich viel, also produzieren sie auch gleich viel Wärme. Der schlechtere Schwimmer tut dies über längere Zeit, weshalb er sich vielleicht stärker aufheizen wird. Der schnellere wird durch das schneller vorbei strömende Wasser besser gekühlt und führt mehr Wärme ab. In diesem Fall ist daher der schlechtere Schwimmer am Ende wärmer.

Im Wettkampf, wo jeder Vollgas schwimmt, ist es aber umgekehrt.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten