gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Maxdorfer Triathlon 2014
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.06.2014, 20:19   #53
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von benyryder Beitrag anzeigen
Nee Nee 1 Runde Lindemannsruhe wird morgen gedreht. Finde den Anstieg nicht so schlimm, da tut die Kalmit vom Elmsteinertal aus mehr weh mit dem TT. Die erste Rampe nach Leichstadt ist halt heftig aber da werde ich morgen ganz gemütlich hochrollen. 50-60 km Bike das geht morgen schon noch locker. Kämpf ja am Sonntag nicht um den Sieg sondern nur mit mir selbst :-) Wechselzonen 2 ist noch nicht aufgebaut aber in Maxdorf hängen schon überall TRIA Schilder für die Auswertigen.
Manchmal neige ich ein ganz klein wenig zur Übervorsicht, also wenn es um das Training anderer geht und ich denen eine guten Rat oder so mitgeben will :-). Du machst das schon richtig. Was mir aufegafllen ist: Vorgestern begegnete mir ein Radfahrer in kompletter Triathlonwettkampfmontur als ich gerade dabei war den höchsten Punkt zwischen Kleinkarlbach und Leistadt zu erklimmen. Der sah seeeehr fit aus. Kein Gramm zu viel alles definiert und rasiert waren die Beine auch noch ;-). Nett gegrüßt hat er mich auch noch als er relativ langsam an mir vorbeirolltere. Bis nach Maxdorf waren es vielleicht noch so knapp 20 km. Trotzdem hat er mich nicht völlig abgehängt, womit ich eigentlich rechnete. Jetzt aber endlich zu dem was mir aufgefallen ist. Jedesmal, wenn er aus dem Sattel gegangen ist und eine Weile im Wiegetritt gefahren ist, habe ich Meter gut gemacht. Das konnte er glaube ich nicht so gut bzw. er hat sich dabei nicht so geschickt angestellt. Er fuhr da immer arg dick und verlor immer ziemlich viel Schwung. Da ich auch dazu neige und es ausnahmsweise mal anders gemacht habe fiel mir das natürlich sofort auf. Es kam da seitlich oder von vorne denke ich immer zumindest etwas Wind. Er saß sehr Aufrecht und hatte dadurch einen großen Luftwiderstand. Da nutzt ja das beste Zeitfahrrad nichts. Ich dagegen bin sitzen geblieben, bemühte mich oft sehr darum wenig Windangriffsfläche zu bieten (Unterlenkerposition) und habe mich darum bemüht rechtzeitig zu schalten, so dass ich noch genug Schung hatte und einifermaßen rund treten konnte. Bei ihm war das anders. Ich denke man sollte so fahren wie ich es gestern ausnahmsweise gemacht habe.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten