Zitat:
Zitat von einzelstueck
besser kann man es nicht beschreiben, wohnst du da oben? 
|
Danke :-)! Die Lindemannsruh ist sozusagen mein Hausberg, aber wie das so ist im Leben, man weiß das Schöne in der nächsten Umgebung oft gar nicht (mehr) so richtig zu schätzen. Früher sind wir oft von Altleinigen aus über Höningen zur Lindemannsruh gefahren und sind dann über Leistadt nach Kallstadt heruntergebrettert. Das macht schon Laune :-). Allerdings ziehen sich die etwa 13 km ab dem Abzweig nach Höningen schon ganz schön und eigentlich fängt das schon kurz nach Kleinkarlbach an. Auf dem Papier sieht das völlig harmlos aus. Wenn der Wind günstig steht, fühlt es sich manchmal auch so an, aber wenn er von vorne kommt, dann kann man kaum glauben wie wenig es da eigentlich aufwärts geht im Mittel bzw. als Billanz betrachtet wohlgemerkt. Es geht ja immer wieder auch mal ein kurzes Stück bergab zwischen Kleinkarlbach und dem Abzweig nach Höningen. Es gab sogar mal einen sogenannten Bergsprint um genau zu sein den Pfälzer Bergsprint. Es ging zur Lindemannsruh hoch von der flachen Seite beginnend kurz nachdem Abzweig nach Höningen. Richtig gute Zeitfahrer fahren da, wenn es sein muss im Mittel schneller hoch wie viele ganz gut trainierte Hobbysportler da gewöhnlich abfahren (wenn sie andersherum unterwegs sind). Da gibt es halt den sehr flachen Mittelteil, der etwa ein Drittel des Gesamtanstiegs ausmacht. Ich schätze mal da sind die nicht viel langsamer als mit 40 km/h unterwegs. Tja - und andersrum ist man da normalerweise im Training langsamer und selbst wenn man flott herunterkommen will, ist es auch nicht leicht schneller zu sein. In Erinnerung an die gute, alte Zeit habe ich heute eine Runde um die Lindemannsruh in meine Trainingrunde eingebaut. Das sind knapp 30 km und diese Runde wird beim Maxdorfer Triathlon zweimal nacheiinander gefahren. Ich bin halt nur andersherum gefahren. War besser für meine Beinchen. Es sind mir heute ganz schön viele entgegen gekommen und zwar auf dem Zeitfahrrad und in Triaposition. Ich würde wetten die sind alle beim Maxdorfer Triathlon am Start. ->
http://connect.garmin.com/activity/505947007
Gruß Thomas
Kleiner Nachtrag: Den Pfälzer Bergsprint gibt es leider nicht mehr. Zuletzt fand er im Jahre 2010 statt. Der Sieger hat die 12,4 km mit 260 Höhenmetern in 22:04 min absolviert. Das entspricht einem Durchschnittstempo von 33,7 km/h. Also das ziemlich flache Drittel muss es dann wohl schon tatsächlich mit so an die 40 Sachen zurückgelegt haben, denn an manchen Stellen fühlt es sich schon nach Bergfahren an, wenn man da hochfährt. Die Rekordzeit dürfte mindestens noch eine Minute darunter liegen. Ein richtig guter Zeitfahrer mit Lizenz (Stefan Steiner) hat einmal gewonnen. Mal angenommen er hat 21 Minuten gebraucht (unter 20 min ist er glaube ich nicht geblieben), dann war das ein Schnitt von 35,4 km/h :-O. ->
http://www.pirate-hamburg.de/pirate10bergsprint.htm