gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Umbau Rennlenker zu flatbar?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.05.2014, 07:12   #21
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
als kleines feedback:
ich bin absolut zufrieden mit dem flatbar, war genau die richtige Entscheidung!
Es fährt sich deutlich mehr wie ein Alltagsrad mit allen Vorteilen eines Rennrads.
Es gab noch einen kleinen Gepächträger dazu, irgendwann wird noch ein Nabendynamo folgen.
Für den Urlaub fliegt der ganze Kram wieder runter und der Rennlenker drauf und schon hab ich meinen Stahlrenner wieder.

Ich habe die Schaltzugwege der SL4600 und SL-R770 nicht verglichen, war zu faul.
Ich habe einfach die 770 montiert und es funktioniert wunderbar.
Der Schaltabstand für den vorderen Umwerfer ist perfekt, mit einem einfachen trick (schwer zu beschreiben):
normalerweise wählt man bei einem 3fach STI ja die erste Schaltstufe, so daß der Zug immer leicht gespannt ist und man die zweite Stufe nicht benutzt. Das muss man hier anders machen. Im schlimmsten Fall hängt dann der Zug leicht durch, wenn man mal überschaltet, tut man in der Regel aber ja nicht.

Die gleiche Lenkerbreite bei einem flatbar zu wählen wie bei dem Rennlenker fährt sich recht "sportlich" da muss man sich wirklich dran gewöhnen. Im Nachhinein auch logisch, der Hebelarm ist kürzer, da man weniger weit vorn greift im Vergleich zur Bremsgriffposition.

Danke auf jeden Fall für die ganzen Tips
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten