Rad-rausfahrmäßig ist Stuttgart durch seine Kessellage und die vorhandenen Straßen eine absolute Vollkatastrophe. Ich bin früher (lange vor Smartphone- und Google-Maps-Zeiten) mal von Norden um die halbe Stadt rumgefahren, um eine für Radfahrer nicht verbotene Einfahrtsstraße zu finden. Ausschilderung sowieso gleich null.
Vom Europaviertel/Bahnhofsnähe würde ich mich in Richtung Neckar nach Norden orientieren. Richtung Remseck wird es auch irgendwann landschaftlich und verkehrsmäßig schöner.
Wohnung möglichst nah am Arbeitsplatz gelegen, sonst verschwendet man soviel Tageszeit mit Arbeitsweg. Ich kenn das ja auch gut genug mit den Projektwohnungen.
@la_gune: Wenn der Arbeitgeber zahlt und so wie bei uns eine Maximalmiete festlegt, mit der wir uns was suchen können, würde ich was zentrales nehmen (und nicht gerade "Sperrmüll-Indoor"), denn die Zeit in der S-Bahn nervt. In HH hatte ich so auch mal 45 min Tür-zu-Tür, um mehr im Grünen zu wohnen. Würde ich nächstes mal anders machen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
|