gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Warum die hohen Startgelder bei großen Wettkämpfen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.05.2014, 09:48   #26
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.412
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Aber gehen wir einfach mal von diesen 500 Euros aus, ohne zu wissen warum. Die sind dann trotzdem zu vernachlässigen gegenüber die anderen Kosten. Du hast selber schon Welche genannt: Anreise, Übernachtung, Zeitfahrrad, Trainingsrad, Neopren, Schwimmbadeintritte, Laufschuhe, Gels, usw. Und dann rede ich noch nicht über die Trainingszeit, die man investiert. Und "billige" Triathlons kosten auch Geld.
Von den aufgezählten Dingen benötigt man meiner Meinung nach nur:
1. Fahrrad (für Trainings und Gleichzeitig wettkampfzwecke) hat bei mir die ersten 5 Jahre auch gereicht
2. je nach Wettkampf Neo
3. Bekleidung (bis auf die Schuhe kann man auch dort Problemlos auf Markenware verzichten)
4. am besten Vereinsmitgliedschaft, ansonsten wirklich Schwimmbadeintritte

Im Endeffekt bin ich der Meinung, dass man auch mit geringen finanziellen Mitteln gut Triathlon betreiben kann.
Die ersten 5 Jahre bin ich mit einem für 300€ teuren Rennrad gestartet und war nicht wesentlich langsamer. Weniger Spass hat es erst Recht nicht gemacht.
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten