gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bremsplatter, Ursachenforschung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2014, 23:28   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.610
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
...vorne Bremsen ...
Und so Sachen wie Bremsplatten kenn ich dadurch auch nicht.
Ist ja auch physikalisch mehr oder weniger ausgeschlossen: nen Bremsplatten kriegste nur durch Blockieren;- da liegste aber, wenn das vorne geschieht, so schnell auf der Nase, dasses kaum zu Reifenverschleiss durchs Bremsen kommen wird...

Zitat:
Zitat von Harke Beitrag anzeigen
Hab einmal auch so einen Ultremo beim Bremsen geschrottet, der taugt nicht zur Blockade, viel zu wenig Gewebe,.....der kommt mir nie mehr ans Rad.
Herzlichen Glückwunsch!
Das ist wieder so ne Aussage, für die ich das Internet liebe.
Es kann keiner was damit anfangen, aber es klingt gut.
Wieviel Gewebe hat denn der Ultremo (und aus welchem Jahr war der nochmal?) und dazu vielleicht noch im Vergleich zu nem Conti, Vittoria, Michelin oder sonst einem Reifen?

Brazzo: es schlicht nicht möglich (auf egal welchem Untergund) einen Reifen auf 4m durchzubremsen. Punkt.
Wenn man das einmal macht und die Pelle nicht grad eh schon in Fetzen hing, sieht man dem Reifen das haargenau NULL an.
Entweder war der vorher schon hergefotzt oder du hast ne ungleichmässige Felge, die das Blockieren an immer dem gleichen Punkt begünstigt. Das dann zugrunde liegende Bremsrubbeln müsste man aber mit nem Minimum an Sensibilität schon deutlich früher bemerkt haben.
Das Schadensbild wie oben gezeigt gibts sonst eigentlich nur bei bremslosen Fixies mit ner total bescheuerten Übersetzung, wo beim Skidden immer nur zwei oder vier Stellen vom Reifen belastet werden.

Ach ja, und: ich bin gewiss ein Freund des Benutzens beider Bremsen. Auf Sand wär ich damit aber auch extrem vorsichtig. Bzw. genau gesagt: im Falle einer Schreckbremsung auf Sand liegste beim Benutzen beider Bremsen mehr oder weniger zwangsläufig auf der Nase, wennsts nedd rund 1000x geübt hast.
Insofern nutze zukünftig beide Bremsen und mach dich vorallem mit der Wirkung vertraut, aber mit Sand oder Split auf der Strasse haste alles richtig gemacht (auch wenn der verendete Reifen erstmal ärgerlich ist).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten